letzte Artikel:

Wissen teilen 7 – erst das Warum, dann das Wie und Was – wichtig bei Change-Prozessen

Erinnern Sie sich:

Das Erfahrungswissen des Unbewusstseins gezielt „abfragen“ und in die weiteren Prozesse einbeziehen – das war ein wichtiger Punkt in Wissen teilen 6.

Denn Unbewusstsein und Bewusstsein reagieren unter Umständen unterschiedlich aufeinander.

Also kann ich mir zwar bewusst Ziele wählen, wenn sie jedoch eventuell nicht zu meinem unbewussten Erfahrungswissen passen, dann passiert das, was jeder kennt:

„Die ersten Tage bis Wochen klappte es mit der Umsetzung noch ganz gut. Aber dann wurde es schwierig. Ich war müde, motivationslos und fragte mich, warum es mir so schwer fällt, mein Ziel im Auge zu behalten…

Oder:

Wir möchten in unserer Firma ein paar Dinge ändern – unsere Strategie überdenken und darauf aufbauend neue Methoden integrieren. Aber der Alltag bremst uns aus… –  Wo sollen wir beginnen?“

Stellen Sie also die richtige Frage zu Beginn:

WARUM?  

oder: Was ist der Sinn?

oder: Was ist mein Traum?

oder: Was ist mein Bedürfnis?

Wie auch immer Sie die Frage formulieren – erst wenn Sie das Warum geklärt haben, lohnt es sich, sich Gedanken über das genaue Ziel und den Weg dorthin zu machen.

Eine wichtige Fragestellung für Veränderungsmanagement im Großen als auch im individuellen Coaching. Ich muss wissen, weshalb ich etwas Bestimmtes tun möchte – dann suche ich auch nach geeigneten Lösungsmöglichkeiten, engagiere mich dafür, bin voll dabei, halte „Durststrecken“ durch

Hier ein sehr eindrucksvolles Beispiel, welche Auswirkung die „Warum“- Frage für Unternehmen hat:

Simon Sinek: Beginne mit dem „Warum“ – Überzeugende Führung -> http://www.youtube.com/watch?v=4jgg7wt1Zg0

Viel Freude beim Anschauen!

 

Literatur: web-link von Simon Sinek